GEMEINSAM FÜR DEN FRIEDEN – WIR BEREITEN UNS VOR
Am 23. September 2025 findet das traditionelle Friedensgebet im Wiener Stephansdom statt (16.00 – 21.30 Uhr). Für uns als Gemeinschaft Cenacolo in Kleinfrauenhaid ist das ein besonderer Tag, auf den wir uns ganz bewusst vorbereiten.
Wir nehmen die Einladung Mariens ernst und bereiten uns mit Fasten und Gebet auf diesen besonderen Abend vor. Das ist für uns keine leere Tradition, sondern ein echter Weg, innerlich bereit zu werden für das, was kommt. Fasten bedeutet dabei nicht nur Verzicht auf Essen – es geht darum, Platz zu schaffen für das Wesentliche, aufmerksamer zu werden für Gott und füreinander.
In unserem Haus in Kleinfrauenhaid leben Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen. Diese Vielfalt ist ein Geschenk, das wir besonders beim Gebet spüren. Wir beten für den Frieden der Welt in all den Sprachen und für all die Nationen, die bei uns vertreten sind. Das ist manchmal berührend, manchmal auch herausfordernd – aber immer echt. Wenn Menschen mit unterschiedlichen Geschichten und Kulturen gemeinsam beten, entsteht etwas Kraftvolles.
Das Friedensgebet im Stephansdom wird verschiedene Elemente haben: Gebet und Zeugnisse, einen geistlichen Impuls, das Rosenkranzgebet, die Heilige Messe und Eucharistische Anbetung. Jeder Teil hat seinen Platz und seine Bedeutung. Die Zeugnisse zeigen, wie Menschen durch ihren Glauben Veränderung erlebt haben. Der geistliche Impuls gibt uns neue Perspektiven. Das Rosenkranzgebet verbindet uns mit einer jahrhundertealten Tradition des Friedensgebets. Und in der Eucharistie feiern wir die Gegenwart Gottes mitten unter uns.
Mutter Elvira, die Gründerin unserer Gemeinschaft, hat einmal gesagt: “Wir sind aus der Liebe geboren und dazu gemacht zu lieben, Mitgefühl zu leben, Zärtlichkeit, Frieden und den Willen zum Guten.” Das klingt vielleicht idealistisch, aber wir erleben täglich, wie wahr das ist. In unserer Gemeinschaft sehen wir Menschen, die von Sucht, Gewalt oder Verzweiflung geprägt waren und die durch die Erfahrung bedingungsloser Liebe wieder zu sich selbst gefunden haben.
Unser Gebet für Einheit und Frieden in der Welt soll kraftvoll und vereint sein. Das bedeutet nicht, dass wir naiv die Augen vor den Konflikten verschließen. Wir wissen um die Kriege, die Ungerechtigkeit, den Hass, der unsere Welt prägt. Aber wir glauben daran, dass Gebet etwas bewirkt – nicht als magisches Ritual, sondern als echte Begegnung mit Gott, die uns selbst verändert und dadurch auch die Welt um uns herum.
Wenn wir gemeinsam beten, spüren wir, dass wir Teil von etwas Größerem sind. Das stärkt uns für unseren Alltag in Kleinfrauenhaid, wo wir täglich erleben, wie Menschen wieder Hoffnung finden, wie zerbrochene Beziehungen heilen können und wie aus Verzweiflung neue Lebensmut wächst.
Dieses Video, zeigt euch, wie wir uns auf diesen besonderen Tag vorbereiten. Es ist ein ehrlicher Einblick in unsere Gemeinschaft – mit allem, was dazugehört. Wir laden euch ein, mit uns zu beten, ob ihr nun dabei sein könnt oder von wo auch immer ihr seid.
